Der Schwerpunkt lag bei den Notfallsituationen von Erwachsenen aus dem Bereich der kardiovaskulären Notfallmedizin. Neben den Grundlagen zu Themen wie Herzinfarkt und Schlaganfall wurden vor allem praktische Szenarien trainiert, bei denen schwere Herzrhythmus-Störungen und Herz-Kreislaufstillstände nach einem vorgegeben und standardisierten Algorithmus der American Heart Association (AHA) behandelt werden mussten.
Alle Teilnehmer absolvierten zum Abschluss erfolgreich eine schriftliche und praktische Prüfung und erhielten neben den 20 CME Punkten der Landesärztekammer Berlin auch das offizielle Advanced Cardiac Life Support (ACLS) Provider oder das Basic Life Support (BLS) Zertifikat der American Heart Association (AHA).
Mit 400.000 Instruktoren in 5.000 Training Centers und über 10.000 Training Sites, führt die AHA weltweit in 80 Ländern zertifizierte medizinische Kurse in 17 Sprachen durch. Die standardisierten Kursinhalte, wie etwa die Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Erwachsenen oder die Notfall-Behandlung von schweren Herzrhythmus-Störungen, richten sich speziell an medizinisches Fachpersonal. Dabei soll nicht nur die richtige Therapie für lebensbedrohlich erkrankte Patienten vermittelt werden, sondern auch die Kommunikation zwischen den Helfern verbessert und die Zusammenarbeit gestärkt werden. Allein in Deutschland führt SKILLQUBE mit seinen über 40 Partnern mehr als 2.000 Schulungen in den Bereichen BLS, ACLS und PALS durch. SKILLQUBE ist damit das aktuell größte Training Center in Deutschland.